• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht
Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrstuhlteam
    • Lehrstuhlinhaber
      • Publikationen
      • Lebenslauf
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
      • Dr. Gloria Berghäuser
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
    • Fotoalbum
    Portal Lehrstuhlteam
  • FoWiMed
    • Schriftenreihe für Medizinstrafrecht
    • Leitung
    • GUARDIAN (abgeschlossen)
    • SedPall (abgeschlossen)
    • iSedPall (laufend)
    • BrainEpP (laufend)
    Portal FoWiMed
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. FoWiMed
  3. BrainEpP (laufend)

BrainEpP (laufend)

Bereichsnavigation: FoWiMed
  • iSedPall (laufend)
  • Schriftenreihe für Medizinstrafrecht
  • BrainEpP (laufend)
  • GUARDIAN (abgeschlossen)
  • Leitung
  • SedPall (abgeschlossen)

BrainEpP (laufend)

BrainEpP (Bioradarinterferometrie in der Epilepsiediagnostik in der Pädiatrie)

Ziel des Projekts ist es, radar-basiert, berührungslos und belastungsfrei epileptische Anfälle zu erkennen und vorherzusagen. Ermöglicht werden soll ein kontinuierliches Monitoring und ein Monitoring insbesondere von Betroffenen wie Kleinkindern oder Neugeborenen, die nur eingeschränkt mitarbeiten können.

Mögliche typische Anwendungsfelder sind:

  • Kontinuierliches Monitoring zur Erkennung klinisch inapparenter Anfälle und Quantifizierung der Auftrittshäufigkeit von Anfällen zur Optimierung der antiepileptischen Behandlung
  • Voraussehen eines epileptischen Anfalles bis zu 15 Minuten vor dem Auftreten
  • Erkennen von langfristigen Veränderungen oder Frühzeichen, die mit dem plötzlichen unerwarteten Tod bei Epilepsie (SUDEP) zusammenhängen
  • Monitoring bei einem Anfall, um kritische Entwicklungen (länger dauernder Atemstillstand, Generalisierung) zu erkennen

Das Projekt ‚BrainEpP‘ basiert auf der Forschung im Rahmen des GUARDIAN Projekts. Infolge dieser ist es möglich, mittels Radarinterferometrie Biomarker wie Herzschlag und Atmung über einige Meter Entfernung und durch Materialen hindurch, die gering mit elektromagnetischen Wellen interagieren wie bspw. Bekleidung, Bettdecken, Matratzen oder Holzbauteile, für Betroffene belastungsfrei zu erfassen. Technische Grundlage ist der Sechs-Tor-Radarinterferometer. Diese Technologie wird weltweit ausschließlich von den Projektinitiatoren in Verbindung mit Biomarkern intensiv erforscht.

Aus den so ermittelten Vitalparametern lassen sich weitere Biomarker ableiten, die auf die Funktion des autonomen Nervensystems hinweisen, z.B. die Herzratenvariabilität (HRV). Mittels EKG-Analysen konnte eine signifikante Veränderung der HRV während und auch im unmittelbaren Vorfeld eines epileptischen Anfalls gefunden werden. Dies ermöglicht die Anwendung der Technologie in der Epilepsiediagnostik.

Die Forschungsstelle für Wirtschafts- und Medizinstrafrecht (FoWiMed) arbeitet als externer Partner beratend an dem Projekt mit.

 

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

 

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.str3.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.str3.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.str3.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.str3.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.str3.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.str3.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.str3.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.str3.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit