Prof. Dr. Christian Jäger
Wissenschaftlicher Werdegang
Prof. Dr. Christian Jäger, Jahrgang 1965, studierte von 1984 bis 1989 Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximiliansuniversität in München und absolvierte 1990 und 1993 die 1. und 2. Juristische Staatsprüfung.
1991 – 1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und allgemeine Rechtstheorie bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin
Dezember 1995
Promotion zum Dr. jur., Erlangung des Fakultätspreises
1997 – 2000
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und allgemeine Rechtstheorie bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin
2000 – 2001
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Informationsrecht und Rechtsinformatik bei Herrn Prof. Dr. Ulrich Sieber
2002
Beendigung der Habilitationsschrift mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Juli 2002
Habilitation (Lehrbefugnis für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Jugendstrafrecht)
Oktober 2002 – August 2003
Vertretungsprofessur in Saarbrücken
August 2003 – Oktober 2008
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Trier
Oktober 2008 – September 2013
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht und Medizinrecht an der Universität Bayreuth
Juli 2010 – September 2013
Direktor der Forschungsstelle für Wirtschaftsstrafrecht, Unternehmens- und Medizinethik (FoWUM)
seit Oktober 2013
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sonstiges
- Gastprofessor an der Université Montesquieu – Bordeaux IV
- Mitglied des Klinischen Ethikkomitees am Klinikum Bayreuth GmbH
- Mitglied des Klinischen Ethikkomitees (KEK) am Universitätsklinikum Erlangen
- Mitglied der Ethikkommission am Universitätsklinikum Erlangen
- Mitglied des Leitungsgremiums des Graduiertenkollegs „Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit“ an der Universität Bayreuth von Juli 2010- September 2013